- Startseite
- Drehmaschinen
Ganz einfach Drehmaschinen gebraucht kaufen
Drehmaschine gebraucht kaufen bei Stenzel – einfach und effizient
Bei Fragen und allen weiteren Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Seite!
- CNC Dreh- und Fräszentrum
CTX beta 800 TC, 2021
CELOS SIEMENS 840D sl shopturn, Bj. 2021, Drehlänge 800, Ø 410, Swing 700, Stangen-Ø 67, [1/min.] 5.000, kW 35 / 25, Y: [+/-] + / - 100, C-Achse, Gegenspindel ISM 52, [1/min.] 6.000, kW 27 / 20, C-Achse, Schwenkspindel, [1/min.] 12.000, kW 22 / 19, Werkzeugaufnahme: HSK-63, WKZ 48, B-Achse + / - 110°, Y: [+/-] 100, Ölnebelabsaugung
- CNC Dreh- und Fräszentrum
DMG CTX 320 V4 linear, 2004
Heidenhain 4290 mit Turnplus, Bj. 2004, Drehlänge 600, Ø 246, Stangen-Ø 52, C-Achse 360°, [1/min.] 6.000, Reitstock, X: 160, Y: [+/-] 64, Z: 450, Anz.Rev. 1, Sternrevolver, Werkzeugaufnahme:, WKZ 12, ang. WKZ 12
-
- CNC Fräs- und Drehzentrum
DMG GMX 300 , 2004
Siemens 840D Powerline, Bj. 2004, Swing 640, C-Achse, [1/min.] 5.000, kW 37 / 22, Y: [+/-] 100, Z: 1.585 (mit Reitstock / with tailstock 1500 mm), Gegenspindel, [1/min.] 5.000, Schwenkspindel, [1/min.] 12.000, kW 22, [Nm] 100, Werkzeugaufnahme: HSK 63, B-Achse 120°, Werkzeugwechsler, Werkzeugaufnahme: HSK 63, WKZ 120, WKZ 12, Ölnebelabsaugung
- CNC Fräs- und Drehzentrum
DMG GMX 400 Linear, 2007
Siemens 840 D Powerline, Bj. 2007, Drehlänge 1.500, Ø 640 / 400, Stangen-Ø 92, C-Achse 0,001°, [1/min.] 4.000, kW 45 / 36, [Nm] 730, X: 550, Y: [+/-] 180 ( +/- 90), Z: 1.585, Gegenspindel, [1/min.] 4.000, kW 45 / 36, Stangen-Ø 92, C-Achse, Schwenkspindel, [1/min.] 12.000, kW 22 / 13,2, [Nm] 100, Werkzeugaufnahme: HASK 63, B-Achse +/- 120°, B-Achse 3 fach Hirthverzahnung 1°, Werkzeugwechsler, WKZ 60, ang. WKZ 12, Kühlmittelanlage 980 Liter, Ölnebelabsaugung
- CNC Dreh- und Fräszentrum
DMG Sprint 65 linear, 2006
Fanuc, Bj. 2006, Drehlänge 650, Ø 205, C-Achse, [1/min.] 5.000, Gegenspindel, [1/min.] 5.000, X: 165 (x1-x3), Y: [+/-] 80 (+50 / -30) mm, Z: 220 / 150 / 378, Anz.Rev. 3, Werkzeugaufnahme: VDI 30, ang. WKZ
- CNC Dreh- und Fräszentrum
DMG Twin 42, 2002
Siemens Sinumerik 840 D, Bj. 2002, Drehlänge 650, Ø 100, Swing 145, [1/min.] 35 - 7.000, kW 25, [Nm] 200, C-Achse, Gegenspindel, [1/min.] 35 - 7.000, [Nm] 200, C-Achse, X: 300 / 180 / 175 (X3 Gegenspindel / Sub spindle), Y: [+/-] + / - 40, Z: 650 / 650 / 670 (Z3 Gegenspindel / Sub spindle), Anz.Rev. 2, WKZ 12 + 12, ang. WKZ 12 + 12, Werkzeugaufnahme: VDI 25, [Nm] 20, Reitstock, Kühlmittelanlage, Ölnebelabsaugung, Gegenspindel überholt, Stangenlademagazin ILS-TBL
- CNC Dreh- und Fräszentrum
DMG Twin 65 RG2, 2004
Siemens 840 D Powerline, Bj. 2004, Drehlänge 635, Spitzenweite 800, Ø 200, Swing 250, Stangen-Ø 65, C-Achse, [1/min.] 20 - 5.000, kW 35, [Nm] 370, Gegenspindel, [1/min.] 20 - 5.000, kW 35, [Nm] 370, Stangen-Ø 65, C-Achse, X: 300 / 180 / 175, Y: [+/-] 40, Z: 650 / 650 / 670, Anz.Rev. 2, Werkzeugaufnahme: VDI 40, WKZ 12 + 12, ang. WKZ, [Nm] 28, IKZ [bar] 8 - 20, Kühlmittelanlage, Y: Nachrüstung 2015
- STENZEL NEWS: Passgenaue Service-Pakete beim Gebrauchtmaschinenkauf
Unser Anspruch ist es, unseren Kunden einen professionellen und umfassenden Service beim Gebrauchtmaschinenkauf zu bieten…
Weiterlesen - CNC Langdrehmaschine
Gildemeister GD32-6, 2006
GE Fanuc Series 16i-T, Bj. 2006, Ø 33, Drehlänge 1.500, Z: 320, [1/min.] 8.000, kW 7,5
- CNC - Drehmaschine
Gildemeister NEF 600 V1, 2006
Heidenhain IT Turn Plus, Bj. 2006, Drehlänge 1.250, Swing 600, Achsen 2, [1/min.] 3.000, kW 36,5 / 27,5, [Nm] 785, Reitstock MK 5, Anz.Rev. 1, WKZ 8
- CNC Dreh- und Fräszentrum
Hyundai WIA LM1600 TTSY, 2017
Fanuc 31i-B, Bj. 2017, Drehlänge 705, Ø 230, [1/min.] 6.000, kW 15, [Nm] 208, Stangen-Ø 51, C-Achse 0,001°, Gegenspindel, [1/min.] 6.000, kW 15, [Nm] 208, C-Achse 0,001°, B-Achse 700 mm, ang. WKZ 12, Werkzeugaufnahme: BMT 55, X: 165, Y: 100, Z: 700, ang. WKZ 12, Werkzeugaufnahme: BMT 55, X: 195, Z: 720, IKZ [bar] 20
Verschiedenen Arten von Drehmaschinen
Bei uns finden Sie unterschiedliche Formen an Drehmaschinen mit jeweils ihren eigenen Merkmalen und Vorteilen.
Eine CNC-Drehmaschine oder ein CNC-Fräszentrum ermöglicht präzises Drehen und Fräsen in einem einzigen Arbeitsgang. Durch ihre computergestützte und programmierbare Steuerung bieten sie eine hohe Flexibilität und Genauigkeit bei der Bearbeitung komplexer Werkstücke.
Vertikal-CNC-Drehmaschinen sind platzsparend und eignen sich besonders für kleinere Werkstücke. Durch ihre vertikale Ausrichtung ermöglichen sie außerdem einen einfacheren Zugang zum Werkstück.
Zyklendrehmaschine verfügen über vorprogrammierte Bearbeitungsprogramme. Damit bieten sie eine kosteneffiziente Lösung für standardisierte Aufgaben, bei denen hohe Präzision und Wiederholbarkeit gefordert sind.
Aufbau von Drehmaschinen
Der Hauptbestandteil einer Drehmaschine ist das Maschinenbett. Es bildet die Basis der Maschine. Auf dem Bett befindet sich der Spindelstock, der die Hauptspindel enthält und die Drehbewegung erzeugt. Ein Reitstock unterstützt das Werkstück und ermöglicht auch das Bearbeiten längerer Werkstücke. Ein Vorschubsystem erzeugt die Bewegung des Werkzeugs relativ zum Werkstück und wird durch verschiedene Antriebe gesteuert.
Das Werkzeugsystem umfasst Werkzeughalter, Werkzeugrevolver und Werkzeugschlitten, die das Werkzeug positionieren und das Werkstück bearbeiten. Bevor man eine Drehmaschine gebraucht kauft, muss entschieden werden, wie viele Revolver benötigt werden, um die gewünschte Aufgabe auszuführen, ohne Werkzeug zu wechseln.
Welche Materialien mit einer Drehbank bearbeitet werden
Eine Drehmaschine ist äußerst vielseitig einsetzbar. Mit ihr können viele verschiedene Werkstoffe auf unterschiedlichste Art bearbeitet werden. Entscheidend ist dafür die Wahl des Werkzeuges, die Schneidegeschwindigkeit und ein passendes Kühlsystem für optimale Ergebnisse.
Bei Metallen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Messing findet eine Drehmaschine besonders oft Anwendung. Diese Materialien können gedreht, gebohrt, gewindet und gefräst werden.
Auch bei Kunststoffen finden Drehmaschinen Anwendung. Materialien wie PVC, ABS, Polyethylen oder Polypropylen können mit entsprechenden Werkzeugen und Kühlmitteln erfolgreich bearbeitet werden.
Ein weiterer Werkstoff, der gerne verwendet wird, ist Holz. Mit Verschiedenen Werkzeugen können hier einfach auch anspruchsvollere Formen präzise gefertigt werden.
Allgemein ist es wichtig zu beachten, dass jedes Material unterschiedliche Anforderungen an Werkzeuge, Schneidgeschwindigkeiten und Kühlsysteme stellt. Daher ist es entscheidend, die richtigen Parameter für jedes Material einzustellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wo Drehmaschinen eingesetzt werden
Drehmaschinen finden in verschiedenen Industriezweigen Anwendung, wo sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Präzision zahlreiche Vorteile bieten.
Oft werden sie zur Metallverarbeitung eingesetzt, um beispielsweise komplexe Formen und Präzisionsteile herzustellen. Das ist besonders relevant in Branchen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Werkzeugbau, wo Präzision eine große Rolle spielt.
Aber auch im Maschinenbau, in der Medizintechnik oder der Labor- und Analysetechnik werden solche Bauteile benötigt. Hier kommen auch oft verschiedene Kunststoffe zum Einsatz, aufgrund ihrer Leichtigkeit und Beständigkeit.
In der Holzverarbeitung ermöglichen Drehmaschinen die Herstellung von kunstvollen Holzobjekten wie Möbelteilen und dekorativen Elementen.
Die Vorteile von Drehmaschinen liegen klar in ihrer Präzision, Wiederholbarkeit und Effizienz. An einer Maschine können außerdem verschiedene Arbeitsschritte am Stück erfolgen. Je nach Bestückung des Revolvers kann die Drehbank drehen, bohren, gewinden und fräsen. So können in nur einem Arbeitsschritt komplexe Formen und Bauteile gefertigt werden.
Durch ein simples Wechseln der Werkzeuge lässt sich die Maschine einfach an das andere Material und die Anforderungen eines neuen Werkstücks anpassen.
Durch die Programmierbarkeit von CNC-Drehmaschinen und die Möglichkeiten der Automatisierung lassen sich die Herstellungsprozesse optimieren und Fertigungszeiten reduzieren.
Gleichzeitig ermöglichen Drehmaschinen die Fertigung hochwertiger Werkstücke mit enger Toleranz und hoher Oberflächengüte.
Insgesamt sind sie unverzichtbare Werkzeuge, die in verschiedensten Branchen eine zentrale Rolle spielen und durch ihre Präzision und Effizienz zur Steigerung der Produktqualität und der Fertigungseffizienz beitragen.
Wir stehen Ihnen zur Seite beim Kaufen von Drehmaschinen
Bei uns erhalten Sie nicht nur erstklassige Maschinen, sondern auch eine lösungsorientierte Beratung und umfassenden Service. Jede angebotene Maschine wird von unseren geschulten Mitarbeitern erstmal gründlich überprüft und gewartet.
Maschinen, die bei uns präsentiert werden, kommen mit allen wichtigen Daten, anhand welcher Sie die passende Drehmaschine für ihre Ansprüche finden. Bei der Suche in unserem Katalog können Sie dafür das Angebot nach den passenden Daten filtern. Wir beraten Sie aber auch gerne und finden zusammen mit Ihnen die passende Maschine.
Vertrauen Sie auf unsere über 100 Jahre große Erfahrung als Maschinenhändler und überzeugen Sie sich selbst von unserem erstklassigen Service.
Bei uns können Sie aber nicht nur Drehmaschinen gebraucht kaufen, sondern auch viele weitere Anlagen wie Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren, Bettfräsmaschinen und Bohrwerke, Schleifmaschinen oder Maschinen zur Blechbearbeitung.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Drehmaschinen gebraucht kaufen
Um genau die passende Maschine für Ihre Anforderungen zu finden, sollten Sie sich vorher einmal ein paar Fragen beantworten:
- Welches Material möchte ich bearbeiten?
- Was will ich fertigen?
- Welche und wie viele Werkzeuge benötige ich?
- Wie groß ist das Werkstück?
- Wie viel Platz habe ich?
- Wie groß ist die Stückzahl?
Drehmaschinen gebraucht kaufen mit Stenzel
Falls Sie noch Fragen oder andere Anliegen haben, kontaktieren Sie uns einfach und wir beraten Sie gerne ausführlich.