gebrauchte Automation
gebrauchte Automation kaufen bei Stenzel
Nicht die passende Maschine gefunden?
Sprechen Sie uns an - wir finden die passende Maschine für Sie!
Automation in der CNC-Technik
Die zunehmende Automatisierung in der CNC-Technik ist ein entscheidender Faktor für die Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit moderner Fertigungsunternehmen. Insbesondere in der Serien- und Einzelteilfertigung bieten Automatisierungslösungen enormes Potenzial zur Reduktion von Durchlaufzeiten, zur Erhöhung der Maschinenauslastung und zur Verbesserung der Prozesssicherheit.
Moderne Automationssysteme reduzieren Stillstandzeiten erheblich, ermöglichen eine durchgängige, oft mannlose Fertigung und integrieren nicht nur die Zerspanung, sondern auch unterstützende Prozesse.
Automatisiertes Paletten-Handling
Das Paletten-Handling ist ein Kernbestandteil automatisierter CNC-Anlagen. Es ermöglicht den automatisierten Wechsel von Werkstückträgern (Paletten) innerhalb von Bearbeitungszentren. Durch den Einsatz von Palettenwechslern oder Palettenpools können mehrere Werkstücke vorbereitet und nacheinander automatisch in die Maschine eingewechselt werden. Die entsprechenden Automatisierungssysteme sind oft modular aufgebaut, lassen sich mit einer oder mehreren Maschinen koppeln und bieten ein durchgängiges Palettenmanagement.
Je nach maximaler Traglast ermöglichen automatisierte Systeme zum Paletten-Handling eine hohe Variantenvielfalt und mannlose Fertigung über Schichtgrenzen hinaus. Die Integration von unterstützenden Prozessen – wie Waschen, Messen oder Markieren – erhöht zusätzlich die Effizienz.
Automation beim Werkstück-Handling
Automatisierte Werkstück-Handlingsysteme wie Roboter oder Portallader übernehmen das Be- und Entladen von Werkstücken. Dabei können unterschiedliche Geometrien, Werkstückgrößen und Gewichtsklassen gehandhabt werden, was insbesondere in der Kleinserienfertigung oder bei häufig wechselnden Teilen von Vorteil ist.
Hersteller wie Fastems, RoboJob und andere bieten inzwischen eine breite Palette an Lösungen zur Automatisierung für verschiedene Anwendungen an. Systeme wie der Turn-Assist oder Mill-Assist von RoboJob ermöglicht beispielsweise bei Dreh- und Fräsmaschinen eine einfache Bedienung, kurze Rüstzeiten sowie hohe Spindelauslastung. Zusätzlich können sekundäre Prozesse wie Messen, Entgraten oder Verpacken automatisiert eingebunden werden. Durch die Integration von Kamera- oder Sensorsystemen kann zudem eine Qualitätssicherung in Echtzeit erfolgen.
Integration CNC-unterstützender Prozesse in die Automation
Immer häufiger werden bei der Automation neben der eigentlichen Zerspanung auch CNC-unterstützende Prozesse direkt in die Automatisierungslösungen integriert. Dazu gehören automatisches Messen zur Qualitätssicherung, Entgraten, Waschen zur Sauberhaltung der Bauteile sowie das Markieren von Werkstücken für die Nachverfolgung und automatisiertes Werkzeugmanagement.
Durch die Integration dieser Prozesse in den automatisierten Fertigungsablauf erhöht zum einen die Produktivität erhöht und reduziert die Fehleranfälligkeit durch manuelle Eingriffe. Darüber hinaus wird die Arbeit in der Fertigung durch die Automatisierung insbesondere von monotonen und körperlich belastenden Tätigkeiten attraktiver und sicherer.