Fräsmaschinen gebraucht kaufen bei Stenzel

Gebrauchte Fräsmaschinen – geprüft auf Qualität und Funktionalität

  • Universal-Bearbeitungszentren

  • Vertikale Bearbeitungszentren

  • Horizontale Bearbeitungszentren

  • Bettfräsmaschinen

  • Bohrwerke

request()->all(): Array ( [type] => machine-category [initial_name] => )
Product Listing Filters
type=machine-category
id=22
lang=de
selectableIds Array ( [0] => 31 [2] => 253 [3] => 61 [4] => 249 [5] => 210 [6] => 129 [7] => 51 [8] => 60 [9] => 245 [10] => 258 [11] => 62 [13] => 257 [14] => 260 [15] => 84 [16] => 256 [17] => 212 [18] => 122 [19] => -2 )
selectableNames Array ( [31] => AXA [253] => DMG MORI [61] => Doosan [249] => Grob [210] => Hartford [129] => Hedelius [51] => Hermle [60] => Hurco [245] => Kern [258] => Kunzmann [62] => Mikron [257] => MTRent [260] => OPS Ingersoll [84] => Quaser [256] => Reckermann [212] => Reiden [122] => TOS [-2] => Andere Hersteller )
Bezeichnung
Hersteller
selectableIds Array ( [0] => 31 [2] => 253 [3] => 61 [4] => 249 [5] => 210 [6] => 129 [7] => 51 [8] => 60 [9] => 245 [10] => 258 [11] => 62 [13] => 257 [14] => 260 [15] => 84 [16] => 256 [17] => 212 [18] => 122 [19] => -2 )
Array ( [0] => 31 [2] => 253 [3] => 61 [4] => 249 [5] => 210 [6] => 129 [7] => 51 [8] => 60 [9] => 245 [10] => 258 [11] => 62 [13] => 257 [14] => 260 [15] => 84 [16] => 256 [17] => 212 [18] => 122 [19] => -2 ) Array ( [0] => -1 )
Baujahr
von: bis:
Steuerung
X-Achse [mm]
von: bis:
Y-Achse [mm]
von: bis:
Z-Achse [mm]
von: bis:
Max. Drehzahl [1/min.]
von: bis:
Werkzeugaufnahme
Werkzeugplätze
von: bis:
Tisch / Palettengröße [mm]
X: Y:
Späneförderer
Innenkühlung (IKZ) [bar]
request()->all(): Array ( [type] => machine-category [initial_name] => )
Fräsmaschinen: 36 Suchergebnisse

Nicht die passende Maschine gefunden?

Sprechen Sie uns an - wir finden die passende Maschine für Sie!

+49 (0) 611 5101990

Kaufberatung: So finden Sie die passende Fräsmaschine

Das Wichtigste in Kürze

CNC-Fräsmaschinen zählen zu den präzisesten Werkzeugmaschinen in der modernen Fertigung. Sie arbeiten mit mehreren Achsen (X, Y, Z), werden über CAD-Daten gesteuert und bearbeiten Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff effizient.

Besonders im Gebrauchtmarkt sind Fräsmaschinen gebraucht eine attraktive Alternative, da sie deutlich günstiger als Neugeräte sind. Vor dem Kauf sollten jedoch diese Punkte geprüft werden:

  • Präzision & Effizienz: hohe Wiederholgenauigkeit und verlässliche Ergebnisse.
  • Kostenersparnis: gebrauchte Modelle sind deutlich günstiger als Neumaschinen.
  • Maschinenzustand: Wartungshistorie und technischer Stand sind entscheidend.

Checkliste: Darauf sollten Sie beim Kauf einer CNC-Fräse achten

Bevor Sie investieren, sollten Sie verschiedene Punkte im Detail prüfen. Eine klare Checkliste hilft, die richtige Wahl zu treffen:

  • Zustand prüfen: Gibt es sichtbaren Verschleiß oder technische Mängel?
  • Kompatibilität sicherstellen: Passt die Maschine zu Ihrer Software und Produktionsumgebung?
  • Testlauf vereinbaren: Nur so lassen sich Präzision und Funktion realistisch beurteilen.
  • Zusatzkosten einplanen: Transport, Installation und mögliche Nachrüstungen nicht vergessen.
  • Seriösen Anbieter wählen: Achten Sie auf Garantien und einen verlässlichen Händler.

So vermeiden Sie Fehlkäufe und sichern sich langfristig eine Maschine, die Ihre Anforderungen erfüllt.

CNC-Fräse einfach erklärt: Definition & Bedeutung

Eine CNC-Fräse ist eine computergesteuerte Werkzeugmaschine, die Werkstücke aus Materialien wie Metall, Kunststoff oder Holz millimetergenau bearbeitet. Das Kürzel CNC steht für Computerized Numerical Control – eine Steuerungstechnologie, die Prozesse automatisiert und dadurch eine gleichbleibend hohe Qualität ermöglicht.

Durch den Einsatz von CNC-Technik lassen sich Fehler reduzieren, Toleranzen zuverlässig einhalten und Produktstandards dauerhaft sichern. Damit sind CNC-Maschinen aus Branchen wie der Metallverarbeitung, dem Formenbau oder der Holzbearbeitung nicht mehr wegzudenken.

Wie arbeitet eine CNC-Maschine? Aufbau & Funktionsweise

Hauptkomponenten einer CNC-Fräse

  • Spindel: hält das Werkzeug und sorgt für die passende Drehzahl.
  • Frästisch: fixiert das Werkstück während der Bearbeitung.
  • Achsen: bewegen Werkzeug und Werkstück in X-, Y- und Z-Richtung.

Prozessschritte der CNC-Bearbeitung

  1. Programmierung der Maschine: über CAM-Software.
  2. Materialbearbeitung: durch rotierende Fräswerkzeuge.
  3. Automatische Kontrolle: zur Sicherstellung exakter Ergebnisse.

Das Ergebnis sind Werkstücke mit gleichbleibend hoher Genauigkeit – selbst bei Serienfertigung.

Wo kommen CNC-Fräsen zum Einsatz? Typische Anwendungen

CNC-Fräsen sind vielseitig einsetzbar und kommen in nahezu allen Industriebereichen zum Einsatz:

  • Metallverarbeitung: Fertigung von Maschinenbauteilen, Werkzeugen und Prototypen.
  • Holzbearbeitung: Herstellung von Möbelteilen und dekorativen Elementen.
  • Automobilindustrie: Produktion von Motorenkomponenten, Karosserieteilen und Werkzeugen.
  • Medizintechnik: Entwicklung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Geräten.
  • Luft- und Raumfahrt: Bearbeitung komplexer Bauteile mit engen Toleranzen.

Arten von CNC-Fräsen: 3-Achsen, 5-Achsen & mehr

3-Achsen-Fräsmaschinen

5-Achsen-Fräsmaschinen

Vertikal-Fräsmaschinen

Horizontal-Fräsmaschinen

Fräsmaschinen gebraucht – Kosten im Überblick

Die Preise für gebrauchte Fräsmaschinen variieren stark. Entscheidend sind mehrere Faktoren:

  • Modell: Standardmaschinen sind günstiger als spezialisierte Systeme.
  • Größe: Je größer die Bearbeitungsfläche, desto höher die Anschaffungskosten.
  • Funktionsumfang: Extra-Features wie 5-Achsen-Bearbeitung erhöhen den Preis.
  • Hersteller: Marken wie DMG, Doosan oder Hermle sind zwar teurer, bieten jedoch oft längere Lebensdauer.

Einsteigermodelle sind bereits ab ca. 500 € erhältlich. Für spezialisierte High-End-Maschinen können hingegen mehrere hunderttausend Euro fällig werden.

Warum sich eine gebrauchte CNC-Fräse lohnt

Der Kauf einer gebrauchten Fräse bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Kostenersparnis: deutlich günstiger als Neugeräte und geringerer Wertverlust.
  • Schnelle Verfügbarkeit: sofort einsatzbereit, keine langen Lieferzeiten.
  • Geprüfte Qualität: häufig gewartet oder nachgerüstet, direkt nutzbar.
  • Nachhaltigkeit: Wiederverwendung reduziert Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoß.

Damit ist eine gebrauchte CNC-Fräse nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch eine attraktive Wahl.

Tipps für den Kauf einer gebrauchten Werkzeugmaschine

Wer eine Fräsmaschine gebraucht kaufen möchte, sollte sich gut vorbereiten:

  • Definieren Sie im Vorfeld Ihre Anforderungen (Materialien, Größen, Funktionen).
  • Kaufen Sie nur bei seriösen Fachhändlern, die Beratung und Garantie bieten.
  • Prüfen Sie den Wartungsstand, mögliche Nachrüstungen und vorhandene Dokumentation.

So stellen Sie sicher, dass die Maschine langfristig zuverlässig arbeitet.

Stenzel: Ihr Partner für gebrauchte CNC- und Werkzeugmaschinen

Die Stenzel GmbH ist seit über 100 Jahren Spezialist für Werkzeugmaschinen. Mit unserer Erfahrung und unserem breiten Sortiment sind wir Ihr verlässlicher Partner beim Kauf einer gebrauchten Fräsmaschine.

  • Faire Preise
  • Umfangreiche Auswahl renommierter Hersteller (z. B. DMG, Hermle, Mori Seiki)
  • Technisch geprüfte Qualität – sofort einsatzbereit
  • Individuelle Beratung & Service

Kontaktieren Sie uns noch heute – telefonisch oder per E-Mail.

FAQ – Antworten rund um gebrauchte CNC-Fräsen

Was kostet eine gebrauchte CNC-Fräsmaschine?

Die Preise beginnen bei ca. 500 € und können für komplexe 5-Achsen-Maschinen mehrere hunderttausend Euro erreichen.

Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Fräsmaschine?

Ja, denn Sie sparen Kosten, erhalten geprüfte Qualität und profitieren von sofortiger Verfügbarkeit.

Welche Hersteller sind besonders gefragt?

Zu den beliebtesten zählen DMG, Hermle, Mori Seiki, Doosan und Trumpf.