Andere Hersteller
Gebrauchtmaschinen verschiedener Hersteller zu fairen Preisen
- Vertikales Bearbeitungszentrum
Baujahr: 2013
Heidenhain iTNC 530, Bj. 2013, X: 1.100, Y: 610, Z: 610, [1/min.] 10.000, [Nm] 332, kW 13, Werkzeugaufnahme: SK 40, WKZ 30, Tisch: 1.250 x 610, IKZ [bar] 22 - CNC Tiefloch Bohrzentrum
Baujahr: 2008
Heidenhain TNC 320, Bj. 2008, X: 630, Y: 400, Z: 800, W-Achse: 600, Vorschub 6.000, Tisch: 1.100 x 650, Werkzeugaufnahme: HSK 63, [1/min.] 4.000, kW 7,5 / 5,5, IKZ [bar] 0-90 - CNC Flachschleifmaschine
Baujahr: 1989
Bj. 1989, Schleifscheibe 500, Tisch: 1.500 x 740 - Vertikales Bearbeitungszentrum
Baujahr: 2000
Mitsubishi Meldas control ( G-code programmable), Bj., X: 2.000, Y: 1.200, Z: 500, [1/min.] 50 - 4.000, [kW] 15, Werkzeugaufnahme: ISO 50, WKZ 20, Tisch: 2.100 x 1.200 - Vertikales Bearbeitungszentrum
Baujahr: 2008
Andronic 2060, Bj. 2008, X: 550, Y: 400, Z: 400, [1/min.] 0 - 42.000, kW 15 / 17, Werkzeugaufnahme: HSK 40 E, WKZ 32, Tisch: 650 x 500 - Universal machining centers
Baujahr: 2017
Heidenhain TNC640, Bj. 2017, X: 350, Y: 220, Z: 250, [1/min.] 500 - 42.000, [Nm] 6 bei 24.000 1/min, 3,4 bei 42.000 1/min., [kW] 15 / 20, Werkzeugaufnahme: HSK-E40, WKZ 186, NC-Schwenkrundtisch, IKZ [bar] 80 - Vertikales Bearbeitungszentrum
Baujahr: 2013
Heidenhain iTNC 530, Bj. 2013, X: 1.100, Y: 610, Z: 610, [1/min.] 10.000, [Nm] 332, kW 13, Werkzeugaufnahme: SK 40, WKZ 30, Tisch: 1.250 x 610, IKZ [bar] 22
Nicht die passende Maschine gefunden?
Sprechen Sie uns an - wir finden die passende Maschine für Sie!
CNC-Maschinen-Hersteller: Ein Überblick über kleinere Marken und Modelle
Die Welt der CNC-Technologie ist enorm vielfältig: Von etablierten Branchenriesen bis hin zu hochspezialisierten Nischenanbietern gibt es Hunderte, wenn nicht Tausende von CNC-Maschinen-Herstellern weltweit. Die größten CNC-Maschinen-Hersteller sind zwar besonders bekannt, doch auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen haben sich auf moderne Fertigungsverfahren spezialisiert und entwickeln leistungsstarke CNC-Bearbeitungszentren, Fräs- und Drehmaschinen oder komplexe Anlagen für Automation.Bei der Stenzel GmbH finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten CNC-Maschinen – sowohl von bekannten Marktführern als auch von Nischenanbietern.
Warum kleinere CNC-Maschinen-Hersteller für Sie interessant sind
Viele Anwender konzentrieren sich bei der Neuanschaffung oder beim Gebrauchtmaschinenkauf zunächst auf die deutsche CNC-Maschinen-Hersteller-Landschaft oder international bekannte Marken. Doch zahlreiche CNC-Maschinen-Hersteller in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Japan und anderen Ländern bieten hochinnovative Lösungen und Nischenprodukte, die genau für Ihren Anwendungsfall passen könnten.Gerade wenn Sie sehr spezifische Anforderungen haben – zum Beispiel in der Holzbearbeitung oder bei kleinen Losgrößen mit hoher Präzision – ist es sinnvoll, auch Hersteller zu berücksichtigen, die nicht zu den größten CNC-Maschinen-Herstellern zählen. Oft zeichnen sich diese Betriebe durch Spezialisierung und Flexibilität aus und können maßgeschneiderte Maschinenkonzepte liefern.
Worauf es ankommt: Bewertungskriterien für CNC-Bearbeitungszentren
Unabhängig davon, ob es sich um deutsche CNC-Maschinen-Hersteller, schweizer CNC-Maschinen-Hersteller oder um einen CNC-Maschinen-Hersteller aus Österreich handelt, lassen sich CNC-Bearbeitungszentren in der Regel nach drei Hauptkriterien beurteilen:- Genauigkeit der Werkzeugmaschine
Eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit sind essenziell, wenn Sie Fräs-, Bohr- oder Drehaufgaben wirtschaftlich ausführen möchten. Vor allem in Branchen wie dem Formenbau oder der Luftfahrttechnik ist Genauigkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. - Zuverlässigkeit der Werkzeugmaschine
Stillstandzeiten sind kostspielig und sollten möglichst vermieden werden. Ein Hersteller von CNC-Maschinen muss daher robuste, langlebige Systeme liefern, die sich schnell warten lassen und über zuverlässige Ersatzteillieferungen verfügen. - Marktanteil
Natürlich genießen die größten CNC-Maschinen-Hersteller eine besondere Sichtbarkeit. Allerdings sind auch Unternehmen mit kleineren Marktanteilen nicht zu unterschätzen, wenn sie über besondere Spezialisierungen verfügen oder in einer bestimmten Region sehr präsent sind (z. B. ein CNC-Maschinen-Hersteller in Stuttgart für den süddeutschen Raum).
Große Vielfalt: CNC-Maschinen-Hersteller in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mit ihrer Maschinenbautradition und technologischen Innovationskraft prägen CNC-Maschinen-Hersteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz maßgeblich die weltweiten Standards in Präzision und Effizienz:Deutschland: Innovation und Tradition
CNC-Maschinen-Hersteller in Deutschland genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Marken wie DMG Mori oder Hermle stehen für Qualität und Präzision „Made in Germany“. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche weniger bekannte, jedoch ebenso leistungsfähige Firmen im Land. Wer auf deutsche CNC-Maschinen-Hersteller setzt, profitiert in der Regel von einer guten Ersatzteilversorgung und kurzen Lieferwegen.Schweiz: Präzisionsmaschinen und Sonderlösungen
Die CNC-Maschinen-Hersteller Schweiz sind insbesondere für ihre hochpräzisen Maschinen bekannt. Schweizer CNC-Maschinen-Hersteller punkten oft mit enormer Fertigungstiefe und speziellem Know-how. Beispiele sind Unternehmen, die sich auf Hochgeschwindigkeitsfräsen für die Uhrenindustrie spezialisiert haben oder Sondermaschinen für die Medizintechnik entwickeln.Österreich: Maschinenbau mit Geschichte
Auch ein CNC-Maschinen-Hersteller aus Österreich kann auf eine lange Tradition im Maschinenbau zurückblicken. Viele Betriebe entwickeln seit Jahrzehnten konventionelle Fräs- und Drehmaschinen und haben ihre Produktpalette mit CNC-Technologien erweitert. Wer einen CNC-Maschinen-Hersteller aus Österreich sucht, findet häufig Unternehmen mit exzellenter Kundenbetreuung und individuell anpassbaren Maschinenkonzepten.Japan: Hochautomatisierte CNC-Anlagen
In Asien sind vor allem CNC-Maschinen-Hersteller aus Japan sehr bekannt. Marken wie Mazak setzen weltweit Maßstäbe bei Automation, Prozessintegration und Konnektivität. Neben den global agierenden Konzernen existieren in Japan jedoch ebenfalls einige kleinere Hersteller, die sich auf Nischenanwendungen fokussieren und hochwertige, spezialisierte CNC-Lösungen anbieten.Natürlich können Sie auch gezielt nach Maschinen von Mikron, Grob, Hedelius, Doosan, Boehringer, Weiler, Mori Seiki, DMG oder anderen bekannten Marken filtern. Sollten Sie Fragen haben oder eine bestimmte Maschine nicht finden, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
CNC-Maschinen-Hersteller-Liste für alle Branchen
Nicht nur die Herkunftsländer, auch die unterschiedlichen Einsatzgebiete spiegeln die Vielfalt der Hersteller von CNC-Maschinen wider. So finden sich Unternehmen, die sich auf folgende Bereiche spezialisiert haben:- Fräsmaschinen: Vom einfachen 3-Achs-Center bis hin zu hochkomplexen 5-Achs-Anlagen
- Drehmaschinen: Klassische Horizontaldrehmaschinen, Schrägbettdrehmaschinen oder Mehrspindler
- Automation: Vollautomatisierte Fertigungszellen, Robotik-Anbindungen und Palettenwechsler
- Holzbearbeitung: Spezielle CNC-Maschinen-Hersteller Holz, die Fräsen und Sägen für die Möbel- und Bauindustrie entwickeln
- Sondermaschinen: Individuell zugeschnittene Lösungen für anspruchsvolle Werkstücke, beispielsweise in der Luftfahrt- oder Energietechnik